Schriftenreihe der Cajewitz-Stiftung

Stif­tung Kontakt
Stif­tung Kon­takt – copy
previous arrow
next arrow
Shadow

Schriftenreihe der Cajewitz-Stiftung

Die Schrif­ten­rei­he der Caje­witz-Stif­tung wid­met sich the­ma­tisch der her­auf­zie­hen­den altern­den Gesellschaft.

Aktu­ell ist das Schreck­ge­spenst der altern­den Gesell­schaft vor­ran­gig besetzt mit wach­sen­den gesell­schaft­li­chen Kos­ten, volks­wirt­schaft­li­chem Ver­lust durch die abneh­men­de Zahl der Erwerbs­tä­ti­gen und – damit ein­her­ge­hend – einer wach­sen­den Zahl von Ver­sor­gungs­emp­fän­gern, von denen vie­le letzt­end­lich in Demenz ver­fal­len und ihr Schick­sal in Pfle­ge­stät­ten ver­einsamt beschlie­ßen müssen.

Aber das ist ein Zerr­bild. Die Vor­stel­lung einer her­auf­zie­hen­den altern­den Gesell­schaft soll­te nicht angst­be­setzt sein. Im Gegen­teil: Der wach­sen­de Anteil lebens­klu­ger, gelas­se­ner, weni­ger poli­tisch ver­führ­ba­rer Men­schen kann durch­aus posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen zei­gen. Eine sol­che Gesell­schaft kann mehr Tole­ranz, mehr Altru­is­mus und mehr Soli­da­ri­tät versprechen.

Die in der Ver­fas­sung geschütz­te Men­schen­wür­de gebie­tet es, einer altern­den Gesell­schaft Rah­men­be­din­gun­gen zu eröff­nen, in denen auch älte­res und altes Leben zu ach­ten und zu schüt­zen die Ver­pflich­tung aller staat­li­chen Gewalt ist. Die Schrif­ten­rei­he der Caje­witz-Stif­tung will hier­zu aus unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven Auf­klä­rung bie­ten. Die­ses Ziel för­dert die Caje­witz-Stif­tung – gemäß ihres Sat­zungs­zwecks – auch mit­tels gene­ra­tio­nen­über­grei­fen­der Begegnungen.

Das drit­te und vier­te Alter

Die Schrif­ten­rei­he der Stif­tung will Ein­bli­cke in die­se Lebens­pha­sen ver­mit­teln, Poten­tia­le und Per­spek­ti­ven aus­leuch­ten und Alter­na­ti­ven auf­zei­gen. Dar­über berich­ten die seit 2008 her­aus­ge­ge­be­nen 10 Bän­de der Schrif­ten­rei­he der Cajewitz-Stiftung.

Band 10

Hans-Joa­chim Birk­holz
Stern­stun­den aus der Dicht­kunst
– Essays Generales –

ISBN 978–3‑8305–5140‑9
erschie­nen 03.10.2021
For­mat Hard­co­ver
Umfang 288 S.

(Schrif­ten­rei­he der Caje­witz-Stif­tung, Band 10)
BWV – Ber­li­ner Wissenschaftsverlag

Band 9

Irè­ne Zan­del, Chris­ti­an Schü­le
2021, 228 S., 3 s/w Abb., 4 farb. Abb., 176 Sei­ten, 84 s/w Fotos,
22 Farb­fo­tos, Hard­co­ver 978–3‑8305–5099‑0

(Schrif­ten­rei­he der Caje­witz-Stif­tung, Band 9)
BWV – Ber­li­ner Wissenschaftsverlag

Band 8

Peter-Alexis Albrecht (Hrsg.):
Lasst der Jugend die Zukunft!
2019, 228 S., 3 s/w Abb., 4 farb. Abb., 149 s/w Fotos, geb., dt./russ., 978–3‑8305–3905‑6
(Schrif­ten­rei­he der Caje­witz-Stif­tung, Band 8)
BWV – Ber­li­ner Wissenschaftsverlag

Band 7

Peter-Alexis Albrecht (Hrsg.):
Lebens­kul­tur im Alter
2017, 272 S., 10 s/w Abb., 59 farb. Abb., 115 s/w Fotos, 167 Farb­fo­tos, 18 farb. Tab., geb., 978–3‑8305–3782‑3
(Schrif­ten­rei­he der Caje­witz-Stif­tung, Band 7)
BWV – Ber­li­ner Wissenschaftsverlag

Band 6

Peter-Alexis Albrecht (Hrsg.):
Mein schöns­tes Kleid – Medi­ta­ti­ves Inne­hal­ten – Doku­men­tiert von Chris­tel Sper­lich – Foto­gra­fiert von Irè­ne Zan­del
2017, 172 S., 78 s/w Fotos, geb. mit Schutz­um­schlag, 978–3‑8305–3781‑6
(Schrif­ten­rei­he der Caje­witz-Stif­tung, Band 6)
BWV – Ber­li­ner Wissenschaftsverlag

Band 5

Peter-Alexis Albrecht (Hrsg.):
Schön­heit & Last – Bild­nis­se vom Alter
2014, 288 S., 407 s/w Abb., geb., 978–3‑8305–3390‑0
(Schrif­ten­rei­he der Caje­witz-Stif­tung, Band 5)
BWV – Ber­li­ner Wissenschaftsverlag

Band 4

Peter-Alexis Albrecht (Hrsg.):
Ser­vice­Woh­nen als Zukunfts­auf­ga­be einer altern­den Gesell­schaft
2011, 409 S., 40 s/w Abb., 139 farb. Abb., 23 Tab., geb. mit Schutz­um­schlag, 978–3‑8305–1898‑3
(Schrif­ten­rei­he der Caje­witz-Stif­tung, Band 4)
BWV – Ber­li­ner Wissenschaftsverlag

Band 3

Peter-Alexis Albrecht (Hrsg.):
Zeit­strö­me – Lebens­li­ni­en im rea­len Sozia­lis­mus der DDR: Mit­wir­kung und Anpas­sung
2011, 339 S., 33 s/w Abb., 9 farb. Abb., geb. mit Schutz­um­schlag, 978–3‑8305–1897‑6
(Schrif­ten­rei­he der Caje­witz-Stif­tung, Band 3)
BWV – Ber­li­ner Wissenschaftsverlag

Band 2

Les­lie Baruch Brent:
Ein Sonn­tags­kind? – Vom jüdi­schen Wai­sen­haus zum welt­be­kann­ten Immu­no­lo­gen
2. Aufl. 2016, 360 S., 38 s/w Fotos, kart., 978–3‑8305–3674‑1
(Schrif­ten­rei­he der Caje­witz-Stif­tung, Band 2)
BWV – Ber­li­ner Wissenschaftsverlag

Buchpremiere „Ein Sonntagskind?” am 11. September 2009

Band 1

Peter-Alexis Albrecht, Les­lie Baruch Brent, Inge Lam­mel (Hrsg.):
Ver­stör­te Kind­hei­ten – Das Jüdi­sche Wai­sen­haus in Pan­kow als Ort der Zuflucht, Gebor­gen­heit und Ver­trei­bung
2008, 240 S., 181 s/w Abb., geb. mit Schutz­um­schlag, 978–3‑8305–1571‑5
(Schrif­ten­rei­he der Caje­witz-Stif­tung, Band 1)
BWV – Ber­li­ner Wissenschaftsverlag

Buchpremiere „Verstörte Kindheiten” am 9. November 2008

Cajewitz Stiftung Berlin-Pankow