Schriftenreihe der Cajewitz-Stiftung
Die Schriftenreihe der Cajewitz-Stiftung widmet sich thematisch der heraufziehenden alternden Gesellschaft.
Aktuell ist das Schreckgespenst der alternden Gesellschaft vorrangig besetzt mit wachsenden gesellschaftlichen Kosten, volkswirtschaftlichem Verlust durch die abnehmende Zahl der Erwerbstätigen und – damit einhergehend – einer wachsenden Zahl von Versorgungsempfängern, von denen viele letztendlich in Demenz verfallen und ihr Schicksal in Pflegestätten vereinsamt beschließen müssen.
Aber das ist ein Zerrbild. Die Vorstellung einer heraufziehenden alternden Gesellschaft sollte nicht angstbesetzt sein. Im Gegenteil: Der wachsende Anteil lebenskluger, gelassener, weniger politisch verführbarer Menschen kann durchaus positive Auswirkungen zeigen. Eine solche Gesellschaft kann mehr Toleranz, mehr Altruismus und mehr Solidarität versprechen.
Die in der Verfassung geschützte Menschenwürde gebietet es, einer alternden Gesellschaft Rahmenbedingungen zu eröffnen, in denen auch älteres und altes Leben zu achten und zu schützen die Verpflichtung aller staatlichen Gewalt ist. Die Schriftenreihe der Cajewitz-Stiftung will hierzu aus unterschiedlichen Perspektiven Aufklärung bieten. Dieses Ziel fördert die Cajewitz-Stiftung – gemäß ihres Satzungszwecks – auch mittels generationenübergreifender Begegnungen.
Das dritte und vierte Alter
Die Schriftenreihe der Stiftung will Einblicke in diese Lebensphasen vermitteln, Potentiale und Perspektiven ausleuchten und Alternativen aufzeigen. Darüber berichten die seit 2008 herausgegebenen 10 Bände der Schriftenreihe der Cajewitz-Stiftung.
Band 10
Hans-Joachim Birkholz
Sternstunden aus der Dichtkunst
– Essays Generales –
(Schriftenreihe der Cajewitz-Stiftung, Band 10)
BWV – Berliner Wissenschaftsverlag
Band 9
Irène Zandel, Christian Schüle
2021, 228 S., 3 s/w Abb., 4 farb. Abb., 176 Seiten, 84 s/w Fotos,
22 Farbfotos, Hardcover 978–3‑8305–5099‑0
(Schriftenreihe der Cajewitz-Stiftung, Band 9)
BWV – Berliner Wissenschaftsverlag
Band 8
Peter-Alexis Albrecht (Hrsg.):
Lasst der Jugend die Zukunft!
2019, 228 S., 3 s/w Abb., 4 farb. Abb., 149 s/w Fotos, geb., dt./russ., 978–3‑8305–3905‑6
(Schriftenreihe der Cajewitz-Stiftung, Band 8)
BWV – Berliner Wissenschaftsverlag
Band 7
Peter-Alexis Albrecht (Hrsg.):
Lebenskultur im Alter
2017, 272 S., 10 s/w Abb., 59 farb. Abb., 115 s/w Fotos, 167 Farbfotos, 18 farb. Tab., geb., 978–3‑8305–3782‑3
(Schriftenreihe der Cajewitz-Stiftung, Band 7)
BWV – Berliner Wissenschaftsverlag
Band 6
Peter-Alexis Albrecht (Hrsg.):
Mein schönstes Kleid – Meditatives Innehalten – Dokumentiert von Christel Sperlich – Fotografiert von Irène Zandel
2017, 172 S., 78 s/w Fotos, geb. mit Schutzumschlag, 978–3‑8305–3781‑6
(Schriftenreihe der Cajewitz-Stiftung, Band 6)
BWV – Berliner Wissenschaftsverlag
Band 5
Peter-Alexis Albrecht (Hrsg.):
Schönheit & Last – Bildnisse vom Alter
2014, 288 S., 407 s/w Abb., geb., 978–3‑8305–3390‑0
(Schriftenreihe der Cajewitz-Stiftung, Band 5)
BWV – Berliner Wissenschaftsverlag
Band 4
Peter-Alexis Albrecht (Hrsg.):
ServiceWohnen als Zukunftsaufgabe einer alternden Gesellschaft
2011, 409 S., 40 s/w Abb., 139 farb. Abb., 23 Tab., geb. mit Schutzumschlag, 978–3‑8305–1898‑3
(Schriftenreihe der Cajewitz-Stiftung, Band 4)
BWV – Berliner Wissenschaftsverlag
Band 3
Peter-Alexis Albrecht (Hrsg.):
Zeitströme – Lebenslinien im realen Sozialismus der DDR: Mitwirkung und Anpassung
2011, 339 S., 33 s/w Abb., 9 farb. Abb., geb. mit Schutzumschlag, 978–3‑8305–1897‑6
(Schriftenreihe der Cajewitz-Stiftung, Band 3)
BWV – Berliner Wissenschaftsverlag
Band 2
Leslie Baruch Brent:
Ein Sonntagskind? – Vom jüdischen Waisenhaus zum weltbekannten Immunologen
2. Aufl. 2016, 360 S., 38 s/w Fotos, kart., 978–3‑8305–3674‑1
(Schriftenreihe der Cajewitz-Stiftung, Band 2)
BWV – Berliner Wissenschaftsverlag
Buchpremiere „Ein Sonntagskind?” am 11. September 2009
Band 1
Peter-Alexis Albrecht, Leslie Baruch Brent, Inge Lammel (Hrsg.):
Verstörte Kindheiten – Das Jüdische Waisenhaus in Pankow als Ort der Zuflucht, Geborgenheit und Vertreibung
2008, 240 S., 181 s/w Abb., geb. mit Schutzumschlag, 978–3‑8305–1571‑5
(Schriftenreihe der Cajewitz-Stiftung, Band 1)
BWV – Berliner Wissenschaftsverlag